Wir werden gemeinsam am Wochenende vom 26. - 28. März an der oben beschriebenen Herausforderung arbeiten. Ihr findet Euch am Freitagabend in Teams um eine Idee Eurer Wahl herum zusammen und startet dann direkt in die kreative Phase! Ihr bekommt von uns eine Arbeitsumgebung, in der Ihr euch organisieren könnt und dürft dann 48 Stunden einfach drauf los denken. Am Sonntagnachmittag sollt Ihr dann ein kleines Video einreichen, in dem Ihr Eure Idee, Euer Projekt oder Euren Prototypen vorstellt.
Alle wichtigen Infos bekommt ihr kurz vorm Start und wie das dann alles genau funktioniert werden wir am Anfang gemeinsam klären. Also egal ob ihr etwas mit dem Begriff Hackathon anfangen könnt oder nicht, wenn euch die Herausforderung anspricht, dann meldet euch jetzt gleich an!
Und danach?
Nach dem Hackathon habt ihr natürlich die Möglichkeit an euren Projekten weiter zu denken. Das Wochenende soll als eine Art „Durchlauferhitzer“ dienen. Wir planen bereits Folgemeetups bei denen sich Teams auch nach dem Hackathon untereinander und mit Unterstützer:innen vernetzen können. Mehr Informationen dazu in Kürze.
Wir liebes es uns zu vernetzen, ihr wollt unterstützen und Partner:in werden, dann meldet euch einfach bei vernetzung@glaubengemeinsam.de
Ab jetzt kannst Du Deine Idee als Herausforderung an die Crowd einreichen. Also los!
Wir brauchen genau Dich mit Deinen Ideen, Deinen Skills und Deiner Art zu glauben.
Hier findet ihr bald einen Ablauf von Unserem gemeinsamen 48 Stunden Hackathon.
Wir wollen euch weiter die Möglichkeit geben euch zu vernetzen und zu unterstützen.
Die Pressestelle der EKD unterstützt #glaubengemeinsam dabei, Presseanfragen zu bearbeiten. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an:
presse@glaubengemeinsam.de oder telefonisch an 0511/2796-264
Für alle weiteren Fragen oder Anregungen meldet Euch unter:
info@glaubengemeinsam.de